Diese Datenschutzhinweise geben Ihnen Informationen über unsere Organisation und unsere Praktiken in Bezug auf die personenbezogenen Daten von Personen in Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). (1. März 2023)
1. Einführung
In Bezug auf personenbezogene Daten, die durch die Nutzung unserer Website und/oder unseres Webshops erhoben oder anderweitig verarbeitet werden, sind die Voyetra Turtle Beach Inc. und die Turtle Beach Europe Limited „gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche“ (im Sinne von Artikel 26 DSGVO). Wie nachstehend beschrieben, gibt es bestimmte Situationen, in denen nur eines der beiden Unternehmen der alleinige Verantwortliche ist.
Kontaktinformation:
Voyetra Turtle Beach, Inc.
44 S Broadway, 4th Floor
White Plains, NY 10601, USA
E-mail: privacy@turtlebeach.com
und
Turtle Beach Europe Limited
1st Floor (North Wing), Central 40,
Chineham Park, Basingstoke,
Hampshire,
RG24 8GU, UK
E-mail: privacy@turtlebeach.com
Ein (Daten-)Verantwortlicher trifft die Entscheidung über die Art und Weise und den Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir können Ihre personenbezogenen Daten selbst oder durch andere, die als Auftragsverarbeiter in unserem Namen handeln, verarbeiten.
In diesen Datenschutzhinweisen bezeichnen die Begriffe „wir“ und „uns“ die Voyetra Turtle Beach, Inc. und die Turtle Beach Europe Ltd., sofern in diesen Datenschutzhinweisen nicht anders angegeben.
Unser Vertreter im EWR ist:
TB Germany GmbH
Otto von Bahrenpark
Gasstrasse 4
22761 Hamburg, Deutschland
Fax: +49 (0)40 30 99 495 123
E-mail: privacy@turtlebeach.com
Der Datenschutzbeauftragte für unseren Vertreter ist:
Dr. Christian Rauda
GRAEF Rechtsanwälte Digital PartG mbB
Jungfrauenthal 8
20149 Hamburg, Deutschland
E-Mail: datenschutzbeauftragter@TBGermany.de
Website: www.graef.eu
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie z. B. Ihr Name und Ihre Kontaktdaten, aber keine Daten, anhand derer Sie nicht mehr identifiziert werden können, wie z. B. anonymisierte, aggregierte Daten.
Wenn Sie Fragen zu diesen Datenschutzhinweisen haben, können Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
- 2. Welche personenbezogenen Daten über Sie dürfen wir verarbeiten und wofür verwenden wir sie?
Die EU-Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) legt bestimmte Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten fest. Die personenbezogenen Daten, die wir möglicherweise über Sie erfassen, und die Zwecke, für die diese personenbezogenen Daten verwendet werden, sowie die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung werden in diesem Abschnitt erläutert.
Diese Website richtet sich nicht an Nutzer unter 18 Jahren. Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, sollten Sie diese Website nicht besuchen und insbesondere keine persönlichen Daten an uns übermitteln.
-
- Wenn Sie eine Bestellung über unsere Website (unseren Webshop) aufgeben
Wie bereits erwähnt, verarbeiten wir (Voyetra Turtle Beach Inc. und Turtle Beach Europe Ltd.) die bei der Nutzung des Webshops erhobenen Daten als gemeinsam Verantwortliche im Sinne von Art. 26 DSGVO. Zu diesem Zweck haben wir einen Vertrag als gemeinsam Verantwortliche abgeschlossen.
Wenn Sie eine Bestellung bei uns auf unserer Website aufgeben, fordern wir bestimmte Informationen von Ihnen an. Diese Informationen umfassen im Regelfall Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Zahlungskartendaten, Ihre Rechnungsadresse, Ihre Lieferadresse und Ihre Telefonnummer. Diese Informationen werden verwendet, um Ihre Bestellung zu bearbeiten, die Lieferung Ihrer Bestellung zu veranlassen und mit Ihnen in Bezug auf Ihre Bestellung zu korrespondieren. Unsere Rechtsgrundlage für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten auf diese Weise ist die Erfüllung des Vertrages, den wir mit Ihnen schließen, und die Durchführung des Kundendienstes in Bezug auf Ihre Bestellung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Diese personenbezogenen Daten sind erforderlich, um eine Bestellung bei uns aufgeben zu können. Wenn Sie diese Daten nicht bereitstellen, können wir Ihre Bestellung möglicherweise nicht annehmen oder erfüllen.
Wenn Sie ein Turtle Beach- oder ein Roccat-Produkt kaufen, können wir Ihre Kontaktdaten auch verwenden, um Sie zu fragen, ob Sie das von Ihnen gekaufte Produkt bewerten möchten. Sie müssen keine Bewertung abgeben, aber wenn Sie dies tun, können wir die personenbezogenen Daten, die Sie in Ihrer Bewertung oder in Verbindung mit Ihrer Bewertung angeben, verarbeiten, um Ihre Bewertung auf unserer Website zu veröffentlichen. Wir werden Ihnen weitere Informationen darüber zur Verfügung stellen, wie wir Ihre Bewertung und die damit verbundenen Daten verwenden können, wenn wir Sie kontaktieren, um Sie zu bitten, eine Bewertung abzugeben. Unsere Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihre Bewertung bearbeiten oder löschen.
-
- Wenn Sie sich anmelden, um E-Mail-Marketing von uns zu erhalten (beachten Sie, dass der Verantwortliche in diesem Fall nur die Voyetra Turtle Beach, Inc. ist)
Unsere E-Mail-Kommunikation richtet sich nicht an Kinder. Indem Sie sich für den Erhalt von E-Mail-Marketing von uns entscheiden, bestätigen Sie, dass Sie 18 Jahre oder älter sind.
Wenn Sie sich für den Erhalt von E-Mails von uns anmelden, erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen Informationen über unsere Produkte, Dienstleistungen, Inhalte und Veranstaltungen zuzusenden. Wir oder unser bevollmächtigter Dienstleister verwenden Ihre E-Mail-Adresse dann, um Ihnen E-Mails mit unseren aktuellen Neuerscheinungen, Angeboten, Veranstaltungen, Aktionen, Gaming-Artikeln und anderem Werbematerial sowie Informationen über Turtle Beach- oder Roccat-Produkte zu senden. Unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse zu diesem Zweck ist Ihre Einwilligung (Art. 6 (1) (a) DS-GVO). Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse nicht angeben, können wir Ihnen die angeforderten E-Mails nicht zusenden. Ihre Einwilligung bleibt auch dann gültig, wenn Sie Ihre Bestellung stornieren, sie ist jedoch jederzeit frei widerrufbar, wenn Sie auf den Abmeldelink in einer solchen Marketing-E-Mail klicken oder mit STOP antworten, um unsere Marketingtexte abzubestellen.
Wenn Sie sich über eine unserer Websites für den Erhalt von Mitteilungen angemeldet haben, zeichnen wir automatisch auf, welche Turtle-Beach-Website Sie verwendet haben, um unserer Mailingliste beizutreten. Wir verwenden diese Informationen, um sicherzustellen, dass unsere Mitteilungen an Sie in der gleichen Sprache wie die von Ihnen verwendete Website verfasst sind. Unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Informationen ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), sicherzustellen, dass die von uns an Sie gesendeten Mitteilungen in einer entsprechenden Sprache abgefasst sind.
Wir sammeln auch Informationen darüber, ob Sie von uns gesendete E-Mails öffnen, um die Effektivität unserer Kommunikation zu bewerten, sowie die Effektivität in Bezug auf Uhrzeit und Tage unserer Kommunikation. Unsere Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), die Effektivität unserer Kommunikation und unserer Marketingstrategie zu bewerten.
-
- Textmarketing und Benachrichtigungen
Wir verwenden die in der EU basierte SMS-Plattform in den USA, welche von SMSBump , 400 Lafayette Street, New York, NY 10003, USA, betrieben wird („SMSBump“). SMSBump ist eine Tochtergesellschaft der US-Gesellschaft Yotpo. SMSBump stellt eine App auf der Shopify-Plattform für Marketing per SMS zur Verfügung. Sie finden die Datenschutzhinweise von SMSBump hier: https://smsbump.com/page/privacy-policy. Wenn Sie sich für unser Textmarketing und unsere Benachrichtigungen während des Bestellprozesses anmelden, erklären Sie sich mit dieser Datenverarbeitung einverstanden.
Durch die Eingabe Ihrer Telefonnummer an der Kasse und das Auslösen eines Kaufs, die Anmeldung über unser Abonnement-Formular oder eine Textnachricht erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihnen SMS-Benachrichtigungen (zu Ihrer Bestellung einschließlich Erinnerungen an abgebrochene Warenkörbe) und Textmarketing-Angebote senden dürfen. Sie erkennen an, dass die Zustimmung keine Bedingung für einen Kauf ist.
Ihre Telefonnummer, Ihr Name und Ihre Kaufinformationen werden auf der von SMSBump betriebenen Plattform verarbeitet. Unser Datenverarbeiter SMSBump wird Ihre Datensätze nur dazu verwenden, um Ihnen gezielte Marketing-Nachrichten und -Benachrichtigungen zu senden. Nach dem Senden der SMS wird Ihre Telefonnummer an einen SMS-Dienstleister weitergegeben, um die Zustellung durchzuführen.
Nach Ihrer Anmeldung wird Voyetra Turtle Beach nur in den folgenden Fällen Zugang zu den Daten haben:
-
- um auf Ihre Antwortnachrichten an uns zu antworten
- um Ihnen Textmarketing-Nachrichten zu senden.
Unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten für diese Zwecke ist Ihre Einwilligung (Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) zum Textmarketing. Voyetra Turtle Beach hat EU-Standardvertragsklauseln mit SMSBump als Datenexporteur abgeschlossen und ergreift geeignete Maßnahmen, um die Bestimmungen der DSGVO für Datenübertragungen aus der EU einzuhalten.
Wenn Sie den Erhalt von Textmarketing-Nachrichten und -Benachrichtigungen abbestellen möchten, antworten Sie bitte mit STOP auf irgendeine von uns gesendete mobile Nachricht oder verwenden sie den Abbestell-Link, den wir Ihnen in jeder unserer Nachrichten zur Verfügung gestellt haben. Sie verstehen und erklären sich damit einverstanden, dass andere Methoden der Abbestellung wie die Verwendung alternativer Wörter oder Anfragen nicht angeboten werden können. Es können Gebühren für Nachrichten und Daten anfallen.
Wenn Sie sich abmelden, speichert SMSBump Ihre Telefonnummer weiterhin, wie es die gesetzlichen Vorgaben erfordern. Konkret bedeutet dies, dass SMSBump Ihre Telefonnummer dann auf einer separaten Liste (Blacklist) auf ihrem Server speichert, um sicherzustellen, dass SMSBump diese Telefonnummer nicht mehr zu Marketingzwecken kontaktiert. SMSBump gibt diese Telefonnummer nicht weiter. Wir haben Zugang zu dieser Liste und können individuelle Einträge hinzufügen oder löschen. Die rechtliche Grundlage für diese Speicherung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Solange die Telefonnummer dort gespeichert ist, können Sie sich wieder einfach anmelden, indem Sie eine SMS mit „UNSTOP“ von dieser Nummer senden. Sie können uns jederzeit kontaktieren, damit SMSBump Ihre Telefonnummer aus der Blacklist löscht. Allerdings ist dann eine Rückmeldung mittels „UNSTOP“ dann nicht mehr möglich.
Wenn Sie Fragen haben, senden Sie bitte eine SMS mit „HELP“ an die Nummer, von der Sie die Nachrichten erhalten haben. Sie können sich auch für weitere Informationen an uns wenden. Wenn Sie sich abmelden möchten, gehen Sie bitte wie oben beschrieben vor.
-
- Wenn Sie einen Preis gewinnen
Wir können von Zeit zu Zeit Dritte mit der Durchführung von Werbegeschenkaktionen in den sozialen Medien und Preisaktionen oder ähnlichen Aktivitäten beauftragen. Wenn Sie an solchen Aktivitäten teilnehmen, ist der der Veranstalter der Werbe- oder Geschenkaktion in der Regel ein für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortlicher. Wenn Sie einen Preis gewinnen und wir für die Erfüllung Ihres Preises verantwortlich sind, kann der Betreiber bestimmte personenbezogene Daten, die Sie ihm zur Verfügung gestellt haben (z. B. Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Kontaktdaten), an uns weitergeben, damit wir Ihnen Ihren Preis übergeben können. Wir werden diese personenbezogenen Daten nur verwenden, um Ihnen Ihren Gewinn zukommen zu lassen, sind aber möglicherweise nicht in der Lage, dies zu tun, wenn wir die entsprechenden Informationen nicht erhalten. Unsere Rechtsgrundlage für diese Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Bereitstellung von Preisen für die Gewinner dieser Art von Werbeaktionen.
Als Teil einer Werbegeschenkaktion in den sozialen Medien oder einer Preisverlosung werden Sie möglicherweise aufgefordert, sich für den Erhalt von E-Mails von uns anzumelden. Informationen zum Eintrag in unsere Mailingliste finden Sie oben.
Wenn Sie an einem Gewinnspiel teilnehmen: Wenn Sie an einem Gewinnspiel teilnehmen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Registrierung für die Teilnahme an einem Gewinnspiel, der Ziehung eines Gewinners, der Benachrichtigung des Gewinners und der Zusendung des Gewinns. Wir verarbeiten folgende Datenkategorien: Vor- und Nachname, Adresse und E-Mail-Adresse. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (die Gewinnspielvereinbarung). Die Veröffentlichung des Gewinners in Werbemedien und die Übermittlung und Nutzung dieser Daten zu Werbezwecken erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Die Daten werden bei uns gespeichert, bis ein Gewinner ermittelt und der Gewinn erfolgreich zugestellt wurde. Wenn Sie in eine Übermittlung der Daten zu Werbezwecken eingewilligt haben, werden die Daten von uns so lange gespeichert, wie die Einwilligung gültig ist.
-
- Wenn Sie Ihr Produkt registrieren
Wenn Sie ein Produkt von Turtle Beach oder Roccat kaufen, können Sie dieses Produkt bei uns registrieren.
Die Produktregistrierung erfolgt durch die Übermittlung bestimmter Informationen in unserem entsprechenden Online-Formular. Diese Informationen umfassen im Regelfall Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Postanschrift, Details zu Ihrem Produkt (wie z. B. das Modell, die Seriennummer, die Produktplattform) und Informationen zu Ihrem Kauf (wie z. B. wo Sie das Produkt gekauft haben und das Datum des Kaufs).
Die Produktregistrierung ist optional. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihr Produkt zu registrieren, werden wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen verwenden, um Sie beim technischen Support oder bei Problemen mit Ihrem Produkt zu unterstützen (z. B. bei der Verwaltung von Garantieansprüchen), falls Sie dies wünschen. Unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten zu diesen Zwecken ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Sie bei Problemen mit Turtle-Beach- und Roccat-Produkten effizient zu unterstützen, wenn Sie sich entschieden haben, Ihr Produkt bei uns zu registrieren. Wenn Sie uns diese personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihnen möglicherweise nicht hierbei helfen oder es kann für uns schwieriger sein, dies zu tun.
-
- Wenn Sie bezüglich des technischen Supports Kontakt zu uns aufnehmen
Wenn Sie sich für technischen Support an uns wenden, können wir bestimmte Informationen von Ihnen erfassen, z. B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Postanschrift, Details zu Ihrem Produkt (z. B. das Modell, die Seriennummer, die Produktplattform), Informationen zu Ihrem Kauf (z. B. wo Sie das Produkt gekauft haben und das Kaufdatum) und andere Informationen, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer technischen Supportanfrage zur Verfügung stellen. Wir können auch bestimmte Informationen wie Aufzeichnungen über die technischen Probleme mit Ihrem Produkt und unsere Korrespondenz in Bezug auf Ihre Anfrage erstellen.
Wir verwenden diese personenbezogenen Daten, um Sie durch technischen Support zu unterstützen, um Probleme mit Ihrem Produkt zu bearbeiten (z. B. Verwaltung von Gewährleistungs- und Garantieansprüchen) und um auf Ihre Anfrage zu antworten. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist, dass es in unserem berechtigten Interesse liegt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Sie bei Fragen zu Turtle-Beach- oder Roccat-Produkten effizient zu unterstützen, wenn Sie dies wünschen. Wenn Sie diese personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir Ihnen möglicherweise nicht auf diese Weise helfen.
-
- Wenn Sie in Bezug auf sonstige Angelegenheiten Kontakt zu uns aufnehmen
Wenn Sie über unsere Website oder anderweitig mit uns in Kontakt treten, können Sie uns im Rahmen der Korrespondenz mit uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen. Dazu können Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, andere Kontaktangaben und Ihre Meinungen gehören. Wir können im Zusammenhang mit der Korrespondenz auch personenbezogene Daten über Sie generieren, z. B. Korrespondenzprotokolle und Meinungen.
Wir können diese personenbezogenen Daten verarbeiten, um mit Ihnen zu korrespondieren, Ihre Anfrage zu beantworten oder Angelegenheiten zu behandeln, die durch Ihre Korrespondenz aufgeworfen wurden. Dazu sind wir möglicherweise nicht in der Lage, wenn Sie uns diese personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, auf Ihre Anfrage zu antworten oder diese zu bearbeiten oder anderweitig mit Ihnen im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit zu kommunizieren.
-
- Cookies (Verantwortlicher hierfür ist nur die Voyetra Turtle Beach Inc.)
Unsere Website verwendet Cookies. Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, Ihre früheren Interaktionen mit unserer Website sowie technische Daten (wie z. B. Ihre IP-Adresse, Browsertyp und -version, Zeitzoneneinstellung und Standort). Weitere Informationen über unsere Verwendung von Cookies finden Sie in unserer nachstehenden Cookie-Richtlinie.
-
- Sonstige Zwecke der Datenverarbeitung
Zusätzlich zu den oben genannten Verwendungszwecken können wir Ihre personenbezogenen Daten auch verarbeiten, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn wir vernünftigerweise davon ausgehen, dass dies notwendig ist, um unsere Rechte zu schützen und/oder um gerichtlichen oder behördlichen Verfahren, einem Gerichtsbeschluss oder anderen rechtlichen Verfahren nachzukommen.
Wir können personenbezogene Daten auch für andere Zwecke als die, für die die personenbezogenen Daten ursprünglich erhoben wurden, verarbeiten, sofern dies nach den geltenden Datenschutzgesetzen zulässig ist. Wo dies der Fall ist, werden wir Ihnen Informationen über diese weitere Verarbeitung zur Verfügung stellen.
-
- Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Für die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten gelten eingeschränktereRegeln. Dabei handelt es sich um personenbezogene Daten, die die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse und philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, genetische Daten, biometrische Daten, Gesundheitsdaten, Sexualleben und sexuelle Orientierung offenbaren oder enthalten.
Wir beabsichtigen nicht, solche besonderen Kategorien von personenbezogenen Daten über Sie aktiv zu sammeln. Obwohl wir angemessene Anstrengungen unternehmen werden, um die Speicherung solcher Daten zu begrenzen, sollten Sie sich bewusst sein, dass wir solche Daten zufällig speichern können - zum Beispiel, wenn Sie solche besonderen Kategorien von Daten freiwillig in einer E-Mail an uns senden.
- 3. Mit wem werden wir Ihre Informationen teilen?
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn wir ein anderes berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) daran haben.
Wir müssen Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise auch weitergeben an:
-
- andere Unternehmen innerhalb unseres Konzerns, namentlich an die Turtle Beach Germany GmbH als unserem Vertreter, im Rahmen unserer regelmäßigen Berichterstattung, im Rahmen einer Geschäftsreorganisation oder Konzernumstrukturierung, zur Unterstützung in Bezug auf Marketing und Geschäftsentwicklung oder im Zusammenhang mit dem Betrieb von konzernweiten Funktionen und Dienstleistungen;
- professionelle Berater, einschließlich Anwälte, Banker, Wirtschaftsprüfer und Versicherer, soweit diese Informationen für die Erbringung ihrer Dienstleistungen relevant sind;
- Aufsichtsbehörden und staatliche Stellen;
- IT-Dienstleister (z. B. Cloud-Service-Anbieter, IT-Berater und Software-as-a-Service-Anbieter); und
- jegliche unserer Dienstleister, sofern diese Informationen für die Erbringung ihrer Dienstleistungen relevant sind.
Beispiele dafür, wer Ihre personenbezogenen Daten in verschiedenen Szenarien verarbeiten kann, sind im Folgenden aufgeführt.
Wenn Sie eine Bestellung über unsere Website aufgeben
Unsere Website wird derzeit von uns betrieben und verwendet die Online-E-Commerce-Plattform Shopify. Wenn Sie eine Bestellung aufgeben, wird Shopify Ihre Zahlungsdaten in unserem Namen verarbeiten. Weder speichern wir Kreditkartendetails noch geben wir finanzielle Details an Dritte weiter. Bitte beachten Sie, dass wir zum Zwecke der Abwicklung Ihrer Transaktion bezüglich von uns gelieferter Waren und Dienstleistungen Ihren Namen, Ihre physische und IP-Adresse an Shopify weitergeben können. Die Datenschutzrichtlinie von Shopify finden Sie unter https://www.shopify.com/legal/privacy. Bitte beachten Sie darüber hinaus das White Paper von Shopify zu den internationalen Datenübertragungen des Unternehmens [https://help.shopify.com/pdf/cross-border-whitepaper.pdf]. Wie in diesem White Paper dargelegt, kann die globale Plattform von Shopify, die Shopify International Ltd. (ein irisches Unternehmen) personenbezogene Daten aus dem EWR an die Shopify Inc. (ein kanadisches Unternehmen) übertragen, die diese Datensätze dann mit Unterauftragsverarbeitern in Kanada und anderen Ländern, wie z. B. den Vereinigten Staaten, teilen kann. Bei diesen Übertragungen stützt sich Shopify nicht auf die EU-Standardvertragsklauseln. Stattdessen überträgt Shopify die relevanten Datensätze gemäß den Anforderungen des PIPEDA (dem kanadischen Datenschutzgesetz), das nach Ansicht der Europäischen Kommission einen angemessenen Datenschutz gemäß der DSGVO bietet, sowie gemäß spezifischen vertraglichen Vereinbarungen. Bitte konsultieren Sie das erwähnte White Paper, das auch FAQ und ein Diagramm enthält, das den Datenfluss von in Europa ansässigen Personen veranschaulicht und zeigt, wie Shopify den Schutz für jeden Schritt gewährleistet. Bitte beachten Sie auch, dass, sofern Sie Ihr eigenes Konto bei Shopify eröffnen, Shopify als eigener unabhängiger Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten handeln kann und diese Daten für andere oder zusätzliche Zwecke auf der Grundlage seiner Datenschutzrichtlinie verwenden kann.
Für seine europäischen Kunden unterhält Turtle Beach eine Kooperation mit der Klarna Bank AB an dessen Haupt-Geschäftsstandort mit der Postanschrift Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden („Klarna“), als Anbieter für Zahlungstransaktionslösungen wie der Shopping-App von Klarna. Beispielsweise verarbeitet Klarna deine personenbezogenen Daten, wenn du eine Klarna-Zahlungsmethode verwendest, dich bei einer mit Klarna verbundenen Verkäufer-Website anmeldest oder während des Zahlungsvorgangs in der Klarna-App für einen Verkäufer als Zahlungsmethode eine Zahlungskarte oder Kreditkarte auswählst. In all diesen Fällen agiert Klarna als separater und unabhängiger Datenverantwortlicher, und nicht als Datenverarbeiter in unserem Auftrag für die personenbezogenen Daten, die zu diesen Zwecken über die Plattform erfasst werden. Klarna verwendet diese personenbezogenen Daten möglicherweise auch, um Newsletter zu versenden, Produkt-Umfragen durchzuführen, ähnliche Produkte oder Services von Klarna zu bewerben und Event-Einladungen zuzusenden, vorausgesetzt, Klarna ist gemäß der geltenden Gesetzgebung dazu berechtigt. Die von Klarna bereitgestellten Services unterliegen separaten Klarna-Datenschutzrichtlinien, auf die vor der ersten Verwendung eines solchen Service hingewiesen wird, und die auch die Rechte von Einzelpersonen gemäß der geltenden Gesetzgebung beinhalten. Eine Liste der relevanten Klarna-Datenschutzrichtlinien für jedes Land findest du hier: https://www.klarna.com/international/privacy-policy/. Beachte bitte auch, dass die Klarna Bank auf ihrer Website möglicherweise Cookies kopiert, wenn du eine Zahlung auf einer Klarna-Webseite ausführst.
Wenn Sie eine Bestellung aufgeben, können wir Ihren Namen, Ihre physische Adresse und Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Bestelldaten (Datum, Betrag, Produkt) im Rahmen von Dienstleistungen zur Betrugsprävention an Signifyd weitergeben. Signifyd hat seinen Sitz unter der Adresse 99 Almaden Blvd. 4th floor, San Jose, CA 95113, USA (www.signifyd.com) und ist verantwortlich für die Erbringung seiner Dienstleistung entsprechend einem mit uns abgeschlossenen Vertrag als eigenständiger Verantwortlicher und nicht als Auftragsverarbeiter, und zwar für die Zwecke der Betrugsidentifizierung, -prävention, -anfechtung und -überwachung sowie für die Analyse von Daten zum Zwecke der Erstellung, Pflege und Verbesserung der Prognosemodelle und betrugsbezogenen Dienstleistungen von Signifyd durch das Signifyd-eigene KI-Modell für dieselben Zwecke. Wie haben mit Signifyd Modul 1 der EU-Standardvertragsklauseln vereinbart (controller-to-controller), mit Zusätzen für das Vereinigte Königreich und die Schweiz. Signifyd hat ein separates berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dieser Datensätze, da Signifyd eine unabhängige Bestätigung einer Bestellung vornimmt und es im alleinigen Ermessen von Signifyd liegt, eine Transaktion zu genehmigen / uns eine finanzielle Garantie für den Bestellbetrag zu gewähren. Signifyd hat die Zertifizierungen SOC 2, Typ 2 und PCI Compliance von einem unabhängigen Prüfer erhalten und hält diese aktiv aufrecht. Die Datenschutzhinweise von Signify sind hier verfügbar https://de.turtlebeach.com/pages/datenschutz
Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe der genannten personenbezogenen Daten an Signifyd als unabhängiger Verantwortlicher ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO), Betrug aufzudecken und uns gegen betrügerische Bestellungen zu schützen. Die DSGVO erkennt in den Erwägungsgründen 47 und 71 Betrugserkennung, -prävention, -anfechtung und -überwachung als berechtigte Interessen an, die eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch einen Verantwortlichen darstellen.
Wenn Sie sich für den Erhalt von E-Mail-Marketing von uns anmelden (Verantwortlicher hierfür ist nur die Voyetra Turtle Beach, Inc.)
Wenn Sie sich für unsere E-Mail-Mitteilungen anmelden, werden Ihre personenbezogenen Daten von Klaviyo, einem E-Mail-Dienstanbieter mit Sitz unter der Adresse 125 Summer St, 6th floor, Boston MA 02110, Vereinigte Staaten, verarbeitet. ( https://www.klaviyo.com/ und seine Datenschutzbestimmungen unter https://www.klaviyo.com/legal/privacy-policy). Klaviyo speichert und verwaltet Ihre Einwilligung und handelt als Datenverarbeiter in unserem Auftrag und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nach unseren Anweisungen. Wir haben Website-Tracking aktiviert, damit Klaviyo Besucher identifizieren kann, die durch Klicken auf eine E-Mail von Klaviyo auf unsere Website gekommen sind. Klaviyo betreibt kein Tracking von anonymen Browsern. Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Einwilligung haben, wenden Sie sich bitte an privacy@klaviyo.com. Klaviyo hat EU-Standardvertragsklauseln und andere geeignete Maßnahmen implementiert, um die EU-Datenübertragungsregeln einzuhalten (Art. 46 GDPR). Die Europäische Kommission hat bescheinigt, dass die EU-Standardvertragsklauseln zusammen mit anderen Maßnahmen zum Schutz der Daten ein angemessenes Schutzniveau in Bezug auf personenbezogene Daten bieten.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch im Zusammenhang mit dem möglichen Verkauf oder der Umstrukturierung unseres Unternehmens an Dritte weitergeben. Es kann auch sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an eine Aufsichtsbehörde weitergeben müssen oder um auf andere Weise geltendem Recht nachzukommen oder gerichtlichen Verfahren zu entsprechen, oder wenn wir vernünftigerweise davon ausgehen, dass die Offenlegung zum Schutz unserer Rechte und/oder zur Einhaltung von gerichtlichen oder behördlichen Verfahren, einer gerichtlichen Anordnung oder anderen rechtlichen Anfragen erforderlich ist.
- 4. Wo Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden können.
Wir haben unseren Sitz in den USA (Voyetra Turtle Beach, Inc.) und in Großbritannien (Turtle Beach Europe Ltd.). Ihre personenbezogenen Daten können von uns oder unseren Dienstleistern in den USA oder im Vereinigten Königreich gespeichert werden. Gelegentlich können wir Ihre personenbezogenen Daten auch in andere Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) übertragen. Zum Beispiel können wir Cloud-Service-Anbieter nutzen, die personenbezogene Daten auf Servern in Ländern außerhalb des EWR speichern.
Die Europäische Kommission hat nicht abschließend festgestellt, dass die Gesetze der USA und des Vereinigten Königreichs generell ein angemessenes Schutzniveau in Bezug auf personenbezogene Daten bieten. Andere Nicht-EWR-Rechtsordnungen bieten möglicherweise ebenfalls nicht das gleiche Schutzniveau in Bezug auf personenbezogene Daten wie im EWR. Wo es die DSGVO verlangt, werden wir angemessene Schutzmaßnahmen wie die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln einführen (oder einen Auftragsverarbeiter dazu verpflichten). Wir verwenden die EU-Standardvertragsklauseln auch, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, die Turtle Beach Germany nach dem BREXIT möglicherweise mit Turtle Beach Europe austauscht.
- 5. Recht auf Widerruf Ihrer Zustimmung
Wie vorstehend erwähnt, stützen wir uns auf Ihre Einwilligung als Rechtsgrundlage, um Ihnen E-Mail-Marketing zu senden. Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung zu dieser Verarbeitung jederzeit zu widerrufen.
Um Ihre Zustimmung zu widerrufen, wenn Sie zuvor in Direktmarketing eingewilligt haben, können Sie sich von Direktmarketing-Nachrichten von uns abmelden, indem Sie
-
- auf den Link „Abbestellen“ klicken, den Sie in jeder E-Mail-Kommunikation finden, die wir Ihnen senden; oder
- uns über die unten aufgeführten Kontaktinformationen kontaktieren.
Sobald wir die Benachrichtigung erhalten haben, dass Sie Ihre Zustimmung zurückgezogen haben, werden wir Ihre Daten nicht mehr für den Zweck verarbeiten, dem Sie ursprünglich zugestimmt haben, es sei denn, wir haben nun eine alternative Rechtsgrundlage dafür.
- 6. Wie lange speichern wir Ihre Informationen?
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten und andere Informationen so lange speichern, wie es notwendig ist, um die Zwecke zu erfüllen, für die sie erhoben wurden, einschließlich der Erfüllung gesetzlicher, behördlicher, buchhalterischer Anforderungen oder von Berichtsanforderungen sowie im Rahmen unserer berechtigten Interessen an der Aufbewahrung dieser personenbezogenen Daten in unseren Unterlagen. Dabei berücksichtigen wir die Menge, die Art und die Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Risiko eines Schadens durch unbefugte Nutzung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten, die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und ob wir diese Zwecke durch andere Mittel erreichen können, sowie die geltenden gesetzlichen Anforderungen.
Zum Beispiel können wir die personenbezogenen Daten, die wir für den Versand von Direktmarketing-E-Mails an Sie verwenden, so lange aufbewahren, wie Sie in unsere E-Mail-Verteilerliste eingetragen sind. Sie können sich jederzeit von Direktmarketing-Mitteilungen von uns abmelden, wie im vorstehenden Abschnitt 5 erläutert. Wir können solche personenbezogenen Daten auch dann entfernen, wenn Sie sich nicht abgemeldet haben, z. B. wenn unsere E-Mails an Sie nicht an Ihre E-Mail-Adresse zugestellt werden können oder wenn Sie die von uns gesendeten E-Mails konsequent nicht öffnen.
Sobald wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, benötigen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten sicher vernichten oder sie gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften anonymisieren. Alternativ können die Informationen anonymisiert werden, so dass sie nicht mehr mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können; in diesem Fall handelt es sich nicht mehr um personenbezogene Daten.
- 7. Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten
In dem Umfang, in dem Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, sind Sie eine betroffene Person im Sinne der DSGVO und verfügen über die folgenden Rechte:
- a) Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten, und, sofern dies der Fall ist, Auskunft über diese personenbezogenen Daten und die folgenden Informationen zu erhalten:
-
(1) die Verarbeitungszwecke;
-
(2) die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
-
(3) die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
-
(4) falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
-
(5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogener Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
-
(6) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
-
(7) wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;
-
(8) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie.
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO für eine solche Datenübermittlung informiert zu werden.
- b) Recht auf Berichtigung
Es ist wichtig, dass die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, richtig und aktuell sind. Bitte teilen Sie uns mit, wenn sich Ihre persönlichen Daten, die wir verarbeiten, während Ihrer Beziehung zu uns ändern. Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
- c) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn einer der folgenden Fälle vorliegt:
-
(1) die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen selbst bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
-
(2) die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten;
-
(3) wir benötigen die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr, sie werden aber von Ihnen zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt;
-
(4) Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Interessen überwiegen.
Wenn die Verarbeitung eingeschränkt wurde, werden diese personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Speicherung, nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines EU-Mitgliedstaats verarbeitet.
- d) Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Sie haben das Recht, von uns die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. In diesem Fall sind wir verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich zu löschen, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt:
-
(1) die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich;
-
(2) Sie widerrufen die Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützt, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;
-
(3) Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO ein;
-
(4) die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;
-
(5) die Löschung personenbezogenen Daten ist aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedsstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt;
-
(6) die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
Das Recht auf Löschung gilt nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist:
-
(1) für die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
-
(2) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Unionerfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt;
-
(3) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das Recht unter Abschnitt (1) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
(4) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- e) Benachrichtigung über die Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung
Wir werden die Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung jedem Empfänger mitteilen, dem die personenbezogenen Daten offengelegt wurden, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Wir werden Sie über diese Empfänger informieren, wenn Sie dies wünschen.
- f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern:
-
(1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 6 Abs. 1 lit. b oder Art. 2 Abs. 2 lit. a DSGVO beruht, oder
-
(2) die Verarbeitung mit Hilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Das Recht darf die Rechte und Freiheiten anderer nicht beeinträchtigen.
Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
Die Ausübung dieses Rechts erfolgt unbeschadet des Rechts auf Löschung. Dieses Recht gilt nicht für eine Verarbeitung, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
- g) Recht auf Widerspruch
Sie haben gemäß der DSGVO das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir werden die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es liegen schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- h) Recht auf Widerruf der Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
- i) Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Unsere Verarbeitungstätigkeiten in Bezug auf personenbezogene Daten können sich von Zeit zu Zeit ändern, und wir können diesen Datenschutzhinweis jederzeit aktualisieren.